  | 
| Mike Thompson, Trap-Light, 2011. | 
  | 
| Mike Thompson: Trap-Light, 2011. |  
 |  
 | 
Der niederländisch-britische Designer Mike Thompson hat schon mit verschiedenen alternativen Energiequellen experimentiert, um die von ihm gestalteten Lampen zum Leuchten zu bringen: Es existiert bereits eine Blut-Lampe und eine, die ernergieerzeugende Algen beinhaltet. Das "Trap Light" indessen benötigt eine konventionelle Energiesparlampe, deren Lichtausbeute jedoch optimiert wird: In das als Lampenschirm dienende mundgeblasene Glas sind nachleuchtende Pigmente eingearbeitet, so dass eine halbe Stunde Stromzufuhr ausreicht, die Lampe acht Stunden leuchten zu lassen. Mehr darüber: 
http://www.miket.co.uk und 
www.traplightsaveenergy.com